Neuburg – Die Stadtratsfraktion der SPD hat einige Bebauungsflächen auf dem Stadtgebiet besichtigt und sich vor Ort über die Bebauungspläne und Entwicklungsmöglichkeiten ausgetauscht. Anlass für den Rundgang war ein neuer Angehöriger der Fraktion, Heinz Schafferhans, der für den ausscheidenden Prof. Richard Kuttenreich in den Stadtrat nachrückt und in die Thematik Bebauungsvorhaben eingewiesen werden sollte.
Besucht wurden, unter anderem, die Baustelle des „Audi Driving Experience Centers“ östlich von Heinrichsheim, das geplante Industriegebiet Bruck, die Fläche des möglichen Ostparks zwischen Grünauer - und Münchener - Straße, die Fläche der neuen Deutschlandzentrale der Maschinenringe, der Bahnhof und die in südwestlicher Richtung verlaufende Paralleltrasse zur Bahnstrecke als möglicher zusätzlicher Zugang zum Südpark, die Fläche der alten Stadtwerke am Unteren Brandl, der Nachtbergweg und die Buchdruckerwiesen sowie das Grünwald Gelände.
Im Zusammenhang mit Wohnungsbau waren sich die Anwesenden Mitglieder der Stadtratsfraktion einig, dass in Neuburg ein erheblicher Bedarf an erschwinglichen Mietwohnungen existiere, dessen Deckung seitens des Stadt bei Entwicklung neuen Wohnraumes priorisiert werden müsse. Sozialer Wohnungsbau und alternative Wohnmodelle wie beispielsweise Mehrgenerationenhäuser hätten seitens der SPD Priorität beim kommenden Kommunalwahlkampf, unterstrichen Fraktionschef Karl-Heinz Katzki und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Horst Winter. Der stellvertretende Landrat, Michael Kettner, sprach sich für eine Sanierung der verwitterten Treppenanlage südlich St. Peter am Nachtbergweg und einen Steg für Fußgänger und Radfahrer aus. Es könne sich hierbei aber lediglich um ein Projekt niedrigerer Priorität handeln, denn der Nutzen eines solchen Steges läge eher im Touristischen, so Stadtratsmitglied Ralph Bartoschek.